Münchner Erklärung zum Universal Design
MCBW 12.05.2024
Universal Design Forum e.V.
Präambel
Teilhabe statt Ausgrenzung: Was Demokratinnen und Demokraten als selbstverständliches gesellschaftliches Ziel formulieren, hat unmittelbar mit Gestaltung und Produktentwicklung zu tun. Wenn Produkte, Architekturen und Dienstleistungen den Grundsätzen von Universal Design folgen, schaffen sie Zugang, Selbstbestimmung und Teilhabe. Was Universal Design ist und wie es wirkt – dazu sind in der Weimarer Erklärung im Jahr 2009 erstmals Thesen formuliert worden. Warum Universal Design seitdem weiter an Bedeutung gewonnen hat, wird in der nun erarbeiteten Neufassung der Thesen deutlich. Sie beschreiben noch deutlicher die gesellschaftliche Relevanz, nehmen Bezug auf neue Technologien und nachhaltiges Wirtschaften und greifen die sozialen Kompetenzen auf, die Universal Design in der Bildung fördert.
Gutes Design orientiert sich immer an den Menschen. Weil in der Individualität und Vielfalt der Menschen die Stärke unserer Gesellschaft und ihrer Innovationskraft liegt, rückt Universal Design konsequent die Unterschiedlichkeit der Menschen ins Zentrum. Dabei beruft sich Universal Design auf die sieben Dimensionen der Diversität, wie die Charta der Vielfalt sie nennt: Alter, Ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft.
Universal Design ist die Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Umgebungen, die für alle Menschen unabhängig von ihrer Unterschiedlichkeit in den sieben Vielfaltsdimensionen nutzbar sind – soweit irgend möglich ohne erforderliche Anpassungen oder spezialisierte Auslegungen.
(Text: Johannes Fuhr)
Photo: Daniel George
Diversität und Inklusion
Universal Design rückt die Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit ins Zentrum.
Universal Design ist interdisziplinär.
Universal Design ist ein partizipativer Prozess.
Universal Design schafft Zugang, Selbstbestimmung und Teilhabe.
Bildung und Gesellschaft
Universal Design ist Haltung und Verantwortung.
Universal Design in der Bildung fördert soziale Kompetenz.
Universal Design versteht sich als Mitgestalter gesellschaftspolitischer Prozesse.
Zukunft und Nachhaltigkeit
Universal Design ist ein Faktor für nachhaltiges Wirtschaften.
Universal Design begreift neue Technologien als Chance, ohne ihre Risiken zu unterschätzen.
Universal Design moderiert Zukunftsfragen und fördert Verständnis.